Qualitätsleitziele für Seminarveranstaltungen
- Die Seminarveranstaltungen sind von einem Klima der Offenheit, des Vertrauens und der Wertschätzung geprägt. Hierfür tragen alle Beteiligten Verantwortung.
- Inhalt und Gestaltung der Seminarveranstaltungen werden transparent gemacht. Sie berücksichtigen im Rahmen der Ausbildungsstandards Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Lehramtsanwärterinnen und –anwärter. Möglichkeiten zum eigenverantwortlichen Handeln werden geboten.
- Die Inhalte der Seminarveranstaltungen sind für die aktuelle und zukünftige Praxis der Lehramtsanwärterinnen und –anwärter relevant und hilfreich. Praxis und Theorie werden miteinander verzahnt und reflektiert.
- Die methodische Gestaltung ist im Hinblick auf Ziele, Inhalte und Teilnehmer angemessen. Vielfältige Methoden werden angewandt und reflektiert.
- Die bereitgestellten Arbeitsmaterialien sind im Hinblick auf Ziele und Inhalte sachgerecht aufgearbeitet und strukturiert.
- Die in den Seminarveranstaltungen zur Verfügung stehende Zeit wird von den Beteiligten verantwortlich genutzt.
Die Lehramtsanwärterinnen und –anwärter erfahren einen Kompetenzzuwachs. - Auch die Seminarveranstaltungen unterstützen die Lehramtsanwärterinnen und –anwärter bei der Weiterentwicklung ihrer Lehrerpersönlichkeit.
Qualitätsleitziele für die Unterrichtsnachbesprechung
- Die Unterrichtsnachbesprechung ist von einer wertschätzenden Atmosphäre geprägt.
- Struktur, Ablauf und zeitlicher Rahmen der Unterrichtsnachbesprechung werden transparent gemacht.
- Allen Anwesenden wird von dem/der LBA die Möglichkeit geboten, sich in das Gespräch einzubringen.
- In der Unterrichtsnachbesprechung werden Schwerpunkte festgelegt.
- Die Unterrichtsnachbesprechung orientiert sich an den „Kompetenzbereichen für die Beratung von Unterricht".
- Gelungene Aspekte der Unterrichtsstunde und Stärken des/der LA werden hervorgehoben und gewürdigt. Kritikpunkte werden sachlich, klar, konkret und konstruktiv benannt.
- Ausgehend vom Planungskonzept werden ausgewählte Aspekte des unterrichtlichen Handelns gemeinsam analysiert und reflektiert. Alternativen werden angesprochen.
- Die Unterrichtsnachbesprechung berücksichtigt den Ausbildungsstand des/der LA.
- Konkrete Schritte des/der LA in ausgewählten Arbeits- und Entwicklungsfeldern werden gemeinsam erörtert. Hierzu werden Handlungsempfehlungen gegeben.
- Der/Die LBA erstellt zeitnah – d.h. in der Regel innerhalb von 14 Tagen - ein Ergebnisprotokoll der Unterrichtsnachbesprechung.
- Der/Die LA erhält die Möglichkeit zum Feedback in Bezug auf die Unterrichtsnachbesprechung