Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Projekt ICTPIED - Projektbeschreibung
ICTPIED- Intercultural Training course for international co-ordinators ist der Name eines zweijährigen multinationalen Comenius-Projektes, bei dem das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Reutlingen zusammen mit Partnerorganisationen aus Großbritannien, Rumänien und Österreich einen Fortbildungskurs und Trainingsmate-rialien erarbeitet hat. Diese richten sich an die zunehmend wachsende Zahl von Lehrkräften, die an ihrer Schule als internationale Koordinatoren Comenius- oder eTwinning Projekte koordinieren, Schulpartnerschaften und Schüleraustauschmaßnahmen organisieren oder andere internationale Aktivitäten managen. Das Trainingsangebot umfasst interkulturelle Aspekte und den Umgang mit interkultureller Heterogenität, aber ebenso Aspekte persönlicher Kom-petenzen wie Führungskompetenz und Managementkompetenz.
Die Materialien wurden ursprünglich für einen fünftägigen Trainingskurses mit einer festen Lerngruppe entwickelt. Aus diesem Grunde werden zahlreiche teilnehmeraktivierende und handlungsorientierte Methoden beschrieben. Interessierte Lehrkräfte können die Materialien jedoch durchaus im Selbststudium oder im Team mit Kolleginnen und auch als Grundlage für Lehrerfortbildungen nutzen. Es können auch einzelne Elemente der Schulungsunterlagen benutzt werden, die im Übrigen in vier Sprachen vorliegen: in Englisch, Deutsch, Französisch und Rumänisch.